
Über uns
Aus den Archiven Ahrweilers geht hervor, dass der Burtscheider Hof auf eine fränkische Siedlung zurück geht. Der edele Siegebold hat im Jahre 963 den Hof durch Tausch vom Kloster Prüm erworben.
Aufgrund des Namens mit der Endsilbe "-scheid" kann man darauf schließen, dass der Hof durch eine klösterliche Rodung entstand, welche im Jahre 1364 von Heinrich v. Gymnich mit dem Altenahrer Burglehen "Winteren" belehnt, zu dem u.a. auch der Burtscheider Hof gehörte.
Urkundlich wurde der Burtscheider Hof erstmals am 4. Oktober 1428 erwähnt, als Wilheln v. Saffenberg in Köln eine Gedächtnismesse stiftete, die aus den Mitteln des Burtscheider Hofes finanziert wurde. 1434 kauften dann Johann Blankart von Ahrweiler und seine Ehefrau Katharina von Gymnich das Burglehen "Winteren". Als 1712 die Familie ausstarb, kam es zu einen Prozess über die Lehensfolge, der im 19. Jahrhundert zugunsten der Familie Wolff Metternich, Herren zu Vischel, entschieden wurde. Auf dem Hof wurde Viehhaltung, Landwirtschaft, Köhlerei und loheschälerei betrieben.
... und heute
1994 haben wir den Burtscheider Hof, zunächst zur Pacht, übernommen und bauten uns einen kleinen Pensionsstall auf. Nach und nach kamen große Offenställe und Paddockboxen, Roundpen und Reithalle dazu. Sechzehn Hektar Weideland bieten im Sommer und Winter ausreichend Platz für alle auf dem Hof beheimaten Vierbeiner.
Seine ungewöhnliche Lage und sein gemütliches Ambiente lädt sofort zum verweilen ein.
Lage
Der Burtscheider Hof liegt zwischen Bonn, Bad-Neuenahr Ahrweiler, Bad Münstereifel und Rheinbach
(Postleitzahlgebiet 53 ... ). Von Bonn kommend, ist unser Reiterhof über die A565 Richtung Süden (Meckenheimer Kreuz) innerhalb von 15 Minuten zu erreichen. Genauso schnell geht es von Rheinbach, bzw. Bad-Neuenahr Ahrweiler über die A61 zum Meckenheimer Kreuz. Von dort aus sind es noch fünf Minuten bis zu unserem Reitstall.
In unserem Pensionsstall können Sie zwischen Offenstall, Boxen, Boxen mit Fenster und Paddockboxen wählen. Egal, für welche Haltungsform Sie sich entscheiden: Alle Pferde genießen täglichen Weidegang mit Artgenossen. Zudem steht allen Einstellern auf unserer Reitanlage die neue Reithalle, der Reitplatz, und der Roundpen zur Verfügung.
Darüber hinaus können Sie auf wunderschönen Geländeritten in unserer waldreichen Landschaft die Region kennen lernen.